Allgemeinen legen die Ergebnisse nahe: Je besser das Wissen rund um das eigene Finanzmanagement desto höher ist die Eigenverantwortung, Überschuldung zu vermeiden. Die Prioritäten für Ausgaben unterscheiden sich je nach Alter. Junge Erwachsene geben Geld für kurzfristige Verbraucherwünsche aus, wie Online-Shopping oder Fitnessstudios; “reifere” Erwachsene dagegen haben eher Verbindlichkeiten gegenüber Banken und Kreditinstituten sowie Gesundheitsausgaben für die langfristige Planung.
Die befragten Inkassounternehmen sehen dank der wirtschaftlichen und politischen Stabilität eine positive Entwicklung der Rückzahlungen. Neben dem Liquiditätsengpass der Konsumenten sind unkontrolliertes Verbraucherverhalten und vorsätzliche Nichteinhaltung die Hauptgründe, warum Unternehmen auf die Bezahlung ihrer Kunden warten müssen. Am stärksten betroffen sind die verbraucherintensiven Branchen: