collectAI Redaktion

03. April 2019

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Von der Otto Group bis zum Healthcare-Sektor

Start-ups, Unternehmen und die Forschung diskutieren bei HamburgAI die neuesten Trends und Anwendungsfälle im Bereich der Künstlicher Intelligenz. Wie die Otto Group KI einsetzt, wie Deep Learning Leben retten kann und was die hippsten Entwicklungen im Bereich Reinforcement Learning sind, haben wir in unserem Community-Treffen im Januar erlebt.

Übrigens: Die nächste Auflage von HamburgAI mit Sprechern von Passage AI, Blue Yonder und der Leuphana Universität Lüneburg findet am 10. April 2019 im WeWork Stadthaus statt. Tickets sind hier verfügbar – wir freuen uns auf Euch!

HamburgAI #8: Jetzt Tickets sichern!

Künstliche Intelligenz im Einsatz der Otto Group

Als Innovation Manager bei der Otto Group, einem der weltgrößten Online-Händler mit einem Online-Umsatz von 7,9 Milliarden Euro, verfolgt Constance Stein die neuesten Innovationen in den Bereichen Kundenservice und Fintech. Dabei trieb sie in den letzten zwei Jahren erfolgreich Themen wie Conversational Commerce und Blockchain voran. Bei HamburgAI teilt sie einen exklusiven Einblick in die KI-Strategie der Otto Group:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krebsfrüherkennung mit Hilfe von Deep Learning

FUSE-AI setzt Künstliche Intelligenz ein, um innovative Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Dr. Sabrina Reimers-Kipping, Mitgründerin des Hamburger Start-ups und promovierte Biochemikerin, präsentierte bei HamburgAI eine Technologie zur Erkennung von Prostatakrebs. Zum Einsatz kommt dabei Deep Learning: Die KI wird mithilfe von MRT-Bildern trainiert und lernt auf diese Weise mit hoher Präzision Krankheitsfälle zu erkennen. Mehr dazu erfahren Sie in ihrem Vortrag:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quo Vadis, Reinforcement Learning für digitales Forderungsmanagement

Als Senior Data Scientist entwickelt Artem Budishchev die Künstliche Intelligenz der collectAI-Software-Plattform weiter. Er teilt den aktuellen Stand des KI-Bereichs Reinforcement Learning.

Jetzt mehr erfahren über die KI von collectAI

Welche wichtigen Entwicklungen Ihr in diesem Bereich auf jeden Fall im Auge behalten solltet, erfahrt ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden