Künstliche Intelligenz im Banking
Unsere Kooperation mit der Hanseatic Bank steht exemplarisch dafür, wie Banken durch die Kooperation mit Fintechs ihre Ziele im Forderungsmanagement erfolgreich optimieren können. Nachfolgend lesen Sie die wichtigsten Punkte aus dem Vortrag unseres Kollegen Max.
Der Ausgangspunkt: Manuelles Mahnwesen
Selbstfahrende Autos, schnelles Internet und Telefone mit Gesichtserkennung – alles schon fast normal für uns. Mahnungen werden aber noch häufig als standardisierter Brief verschickt. Durch unsere Software-Plattform machen wir das Forderungsmanagement digital und bettet den Zahlungsprozess in die Customer Journey ein. Das Ziel: höhere Realisierungsquoten, geringere Prozesskosten und zufriedenere Kunden.
Die collectAI-Lösung: Maßgeschneiderte Zahlungserinnerungen durch Einsatz von KI
Kundenbedürfnisse sind vielfältig. Die Kontaktaufnahme muss stets individuelle Kontexte berücksichtigen und sich nahtlos in die Markenerfahrung eingliedern. Unsere KI-basierte Software tauscht den standardisierten Brief gegen die auf Einzelpersonen abgestimmte E-Mail aus – oder mobile Kanäle wie SMS und WhatsApp.
Über einen Link gelangt der Kunde auf eine Bezahlseite im Markenauftritt. Dank digitaler Zahlungsmethoden wird der Betrag in nur einer Minute beglichen. Bei der Hanseatic Bank digitalisierte unser Service für intelligentes Mahnwesen das Backoffice und erzielte in der Testphase eine signifikant höhere Realisierungsquote bei geringeren Kosten.