Ausführliche Data Scientists-Gespräche am HamburgAI #4
Zweiter war Florian Müller, Data Scientist @Tchibo über das Management von Unsicherheiten in Zeitreihenprognosen mit probabilistischer Programmierung. Im Rahmen seines Vortrags erläuterte er die Funktionen von Prophet, einem Tool des Facebook Research Lab.
Matthias Rettenmeier, Chief Data Scientist @ Zalando, erläuterte das Verständnis von Consumer Journeys mit RNNs. Das Modell setzt Verbraucheraktionen direkt während des Markenverkaufs in Zusammenhang. Es ist eine flexible Lösung. Funktionen werden nicht durch das “Anzapfen” des Gehirns vordefiniert werden, sondern durch das Modell während des Trainings erlernt – ein rechenintensiver Prozess ist, der Vorhersagen liefert, die das aktuelle Interesse an einer einzelnen Marke messen. Insgesamt eine großartige Möglichkeit für besseres Targeting und Marketing.
Während unserer ersten AI Challenge des Abends konzentrierte sich Jan Erik Herrmann, ML Engineer @Lufthansa Global Business Services, auf die Interpretation von Vertragsinhalten. Interessanterweise zeigte Erik einen Anwendungsfall, bei dem 2300 Dokumente als PDF gescannt wurden mit der Herausforderung, unausgewogene Datensätze zu managen. Das Publikum kam mit mehreren interessanten Vorschlägen zur Lösung seines Problems auf. Einige der Vorschläge beinhalteten Worteinbettungen, LDA für die Datenmodellierung und vieles mehr.