
Hamburg ist erneut smarteste Stadt in Deutschland
Hamburg steht erneut an der Spitze des Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. In diesem Jahr liegt die Hansestadt mit 79,2 von 100 möglichen Punkten vor München (74,4 Punkte) und Köln (73,0). Dabei hat „Hamburg […] den Titel mit Spitzenwerten in allen fünf Themenbereichen souverän verteidigt”, so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Smart City Index zeigt Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte sind
Der Index des Bitkom bewertet in den fünf Themenfeldern Verwaltung, IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft, wie digital deutsche Großstädte sind. Die Themenfelder fächern sich in 38 Indikatoren mit insgesamt 136 Parametern auf – von Online-Bürgerservices über Sharing-Angebote für Mobilität und bis zur Breitbandverfügbarkeit.
Wichtig sei insbesondere eine “eine umfassende und in die Stadtentwicklung integrierte Digitalstrategie“, so Rohleder. Als Beispiel für digitale Lösungen der Hansestadt führt der Verband die Tiefenvermessung von Hafenbecken und Elbe mit autonom fahrenden Fahrzeugen.
Breite Datengrundlage bildet den Stand der Digitalisierung ab
Bitkom Research analysierte für den Smart City Index mehr als 11.000 Datenpunkte. Erfasst wurden alle 81 Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern in Deutschland. Das Ranking der 81 deutschen Großstädte mit den Ergebnissen in allen Teilbereichen ist als interaktive Online-Karte unter www.smart-city-index.de verfügbar.
Smartes Forderungsmanagement ‚Made in Hamburg‘
In unserem Office in Hamburgs Hafencity (oder in Zeiten von Corona am mobilen Arbeitsplatz) entwickeln wir KI-basierte Lösungen, mit denen wir das Rechnungen und das Mahnwesen von Unternehmen verschiedenster Branchen intelligent und interaktiv machen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir die Payment Journey Ihrer Kund*innen smart machen.