
Effizientes Rechnungs- und Mahnwesen: collectAI und EOS starten Kooperation im Forderungsmanagement
Hamburg, 29.08.2019 – Das Fintech collectAI und das Inkassounternehmen EOS Deutschland bündeln ihre Kompetenzen und arbeiten ab sofort enger zusammen.
Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen eine ineinandergreifende Lösung aus digitalen und verbraucherorientierten Services im Forderungsmanagement anbieten zu können: Vom e-Invoicing mittels digitaler Rechnung über das kaufmännische Mahnverfahren bis zur Beantragung gerichtlicher Vollstreckungsmaßnahmen – die Zusammenarbeit der beiden Otto Group Unternehmen hebt Synergien entlang des kompletten Forderungsprozesses.
Das Technologieunternehmen collectAI bietet automatisiertes und digitales Forderungsmanagement vor dem Inkasso-Prozess an. Dabei setzt das Hamburger Fintech konsequent auf Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
Die collectAI-Software umfasst modulare Lösungen für digitale Rechnungsstellung und smartes Mahnwesen wie zum Beispiel White-Label-Bezahlseiten und Payment-Links. Bleiben Forderungen nach dem kaufmännischen Mahnverfahren unbezahlt, kann EOS den Beitreibungsprozess übernehmen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung am Markt und unter Einsatz modernster Technik und automatisierter Mahnabläufe sucht der Inkassospezialist eine faire Lösung mit dem säumigen Verbraucher. Hierzu spricht EOS die Nichtzahler individuell und zielgerichtet über alle Kanäle hinweg an.
„Unsere KI-basierte Software erzielt deutlich höhere Realisierungsquoten als der analoge Prozess. Trotzdem bleiben manche Rechnungen weiterhin unbezahlt, so dass ein Inkasso-Verfahren nötig wird. Da unsere Systeme integriert sind, können wir die offen gebliebenen Forderungen über eine Schnittstelle unkompliziert an EOS übergeben. So erzielen wir gemeinsam für unsere Kunden optimale Ergebnisse“, beschreibt Thomas von Hake, Geschäftsführer von collectAI, das Vorgehen.
Das renommierte Inkassounternehmen EOS setzt auf modernste Technik. „Uns vereint das digitale Selbstverständnis, das beide Unternehmen antreibt“, betont Jürgen Borgartz, Geschäftsführer von EOS Deutschland. „Damit schaffen wir einen Mehrwert für alle Beteiligten.“