collectAI Redaktion

29. August 2019

Effizientes Rechnungs- und Mahnwesen: collectAI und EOS starten Kooperation im Forderungsmanagement

Hamburg, 29.08.2019 – Das Fintech collectAI und das Inkassounternehmen EOS Deutschland bündeln ihre Kompetenzen und arbeiten ab sofort enger zusammen.
Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen eine ineinandergreifende Lösung aus digitalen und verbraucherorientierten Services im Forderungsmanagement anbieten zu können: Vom e-Invoicing mittels digitaler Rechnung über das kaufmännische Mahnverfahren bis zur Beantragung gerichtlicher Vollstreckungsmaßnahmen – die Zusammenarbeit der beiden Otto Group Unternehmen hebt Synergien entlang des kompletten Forderungsprozesses.

Das Technologieunternehmen collectAI bietet automatisiertes und digitales Forderungsmanagement vor dem Inkasso-Prozess an. Dabei setzt das Hamburger Fintech konsequent auf Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
Die collectAI-Software umfasst modulare Lösungen für digitale Rechnungsstellung und smartes Mahnwesen wie zum Beispiel White-Label-Bezahlseiten und Payment-Links. Bleiben Forderungen nach dem kaufmännischen Mahnverfahren unbezahlt, kann EOS den Beitreibungsprozess übernehmen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung am Markt und unter Einsatz modernster Technik und automatisierter Mahnabläufe sucht der Inkassospezialist eine faire Lösung mit dem säumigen Verbraucher. Hierzu spricht EOS die Nichtzahler individuell und zielgerichtet über alle Kanäle hinweg an.

„Unsere KI-basierte Software erzielt deutlich höhere Realisierungsquoten als der analoge Prozess. Trotzdem bleiben manche Rechnungen weiterhin unbezahlt, so dass ein Inkasso-Verfahren nötig wird. Da unsere Systeme integriert sind, können wir die offen gebliebenen Forderungen über eine Schnittstelle unkompliziert an EOS übergeben. So erzielen wir gemeinsam für unsere Kunden optimale Ergebnisse“, beschreibt Thomas von Hake, Geschäftsführer von collectAI, das Vorgehen.

Das renommierte Inkassounternehmen EOS setzt auf modernste Technik. „Uns vereint das digitale Selbstverständnis, das beide Unternehmen antreibt“, betont Jürgen Borgartz, Geschäftsführer von EOS Deutschland. „Damit schaffen wir einen Mehrwert für alle Beteiligten.“

Über collectAI
collectAI ist eine Software-Plattform für intelligentes Forderungsmanagement mit digitalen, KI-basierten Zahlungsdienstleistungen. Sie bietet modular oder ganzheitlich die Produkte digitale Rechnung, intelligentes Mahnwesen und White-Label-Bezahlseiten an. Die smarte Technologie optimiert flexibel die Ziele höhere Realisierungsquoten, Kostenreduktion und Kundenbindung und kombiniert dabei digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden für einen reibungslosen Prozess. So verbessert collectAI das Kundenerlebnis grundlegend und stellt die Bedürfnisse des Endverbrauchers in den Mittelpunkt des Services. collectAI, gegründet 2016, gehört zu Deutschlands größtem E-Commerce-Händler, der Otto Group.

Weitere Informationen: www.collect.ai

Über EOS Deutschland
EOS Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Otto Group. Seit mehr als 40 Jahren betreibt die EOS Gruppe Forderungsmanagement und ist mit mehr als 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 25 Ländern vertreten.
Sowohl im Treuhandinkasso als auch im Forderungskauf setzt EOS zielgerichtete Maßnahmen ein und nutzt die Synergien aus jahrzehntelanger Erfahrung im Forderungsmanagement und dem Einsatz modernster Technologie.

Auf die Erfahrung der Inkassospezialisten von EOS Deutschland vertrauen Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Dazu gehören Banken und Versicherungen, E-Commerce, Energieversorgungsunternehmen und die öffentliche Hand.

Weitere Informationen: www.eos-deutschland.de

Kontakt:
Daniel Schenk, Senior PR Consultant
Telefon: +49 40 2850 1222 | E-Mail: presse@eos-solutions.com