
collectAI verwaltet 25 Mio. Euro Forderungsvolumen
collectAI, der Service für digitales Forderungsmanagement, hat seit Gründung im Jahr 2016 insgesamt ein Forderungsvolumen von 25 Mio. Euro bearbeitet. collectAI automatisiert und digitalisiert Rechnungen, Mahnungen sowie Inkassoprozesse und ist damit der erste digitale End-to-End Anbieter im Forderungsmanagement. Die Implementierung der digitalen Lösungen zeigt klare Erfolge auf Seite der Klienten: So erbrachte die Überarbeitung bereits bestehender digitaler Mahnprozesse eine Steigerung der Realisierungsquote von 33 Prozent, die Prozesskosten wurden um bis zu 41 Prozent reduziert.
Forderungen haben deutschland- und auch europaweit enormes Wachstumspotenzial. Das Forderungsvolumen allein im deutschen Inkassomarkt liegt bei 60 Mrd. Euro. Europaweit sind 23 Prozent der Rechnungen über dem Zahlungsziel, gleichzeitig ist die Rechnung z.B. in Deutschland mit 30,5 Prozent die beliebteste Bezahlmethode. Obwohl die Rückführung durch Mahnwesen und Inkasso essentiell sind für ihre Wirtschaftlichkeit, haben nur 18 Prozent der Unternehmen ihr Forderungsmanagement digitalisiert.*
“Forderungen werden oft noch manuell und damit ineffizient bearbeitet. Das passt nicht zum digitalen Verhalten des Kunden und führt zu höheren Zahlungsausfällen durch unbezahlte Rechnungen und unliebsame Rücklastschriften.” erklärt Mirko Krauel, CEO und Geschäftsführer von collectAI. “Unsere digitalen Maßnahmen und smarten AI-Mechanismen erhöhen nachweislich Conversion Rates und damit die Liquidität.”
collectAI optimiert bestehende Prozesse im Forderungsmanagement durch digitale Kommunikationsstrategien durch SMS, E-Mail und weitere Online-Kanäle und verbindet diese mit Online-Bezahloptionen. Auch baut collectAI Forderungsprozesse für jüngere Unternehmen neu auf. Die Mission von collectAI ist es, ein Gleichgewicht zwischen Kundenzufriedenheit, Rückzahlquote und Kosten zu erzielen. Derzeit bedient das Hamburger Unternehmen mehr als 20 Klienten aus unterschiedlichen Industrien wie dem E-Commerce-, Verlags-, Banken-, Fintech- und Energiesektor mit Fokus auf DACH, UK und Nordeuropa.