collectAI Redaktion

04. Juni 2018

collectAI verbessert das Forderungsmanagement der Hanseatic Bank mit einer um 24 Prozent höheren Realisierungsquote

collectAI, der Dienstleister für digitales Forderungsmanagement, hat heute auf der europäischen Fintech-Konferenz Money2020 seine Zusammenarbeit mit der Hanseatic Bank bekannt gegeben. Die Hanseatic Bank, eine 75-prozentige Tochtergesellschaft der Société Générale, ist eine der ersten Banken, die die B2B2C-White-Label-Lösung von collectAI für digitale Zahlungserinnerungen für Kreditkarten und Konsumentenkredite einsetzt. In den ersten sechs Monaten der Zusammenarbeit erhöhte der moderne Ansatz in der Kundenkommunikation die Realisierungsquote der Hanseatic Bank um insgesamt 24 Prozent – 14 Prozentpunkte mehr gegenüber den vorherigen Ergebnissen. Zudem reduzierte die Bank ihre Ausgaben für das Forderungsmanagement um 88,6 Prozent in diesem Bereich.

Eine dynamische Landing-Page im Look und Feel des Hanseatic Bank-Designs führt den Kunden zu einer sofortigen Zahlungsmöglichkeit für den überfälligen Betrag. Ein wesentlicher Vorteil der AI-basierten Technologie, einem proprietären Setup von collectAI, ist die Möglichkeit, den Kunden zum richtigen Zeitpunkt über flexible digitale Kommunikationskanäle zu erreichen.

Michel Billon, CEO der Hanseatic Bank, sagte: „Kundenorientierte Forderungen sind der Schlüssel für unsere digitale Transformationsstrategie. Dank der collectAI-Lösung haben wir die Effizienz unseres Forderungsmanagements erhöht und die Kundenbindung aufgrund der höheren Zufriedenheit optimiert. Weitere wichtige Ergebnisse waren ein insgesamt höherer Cashflow, eine schnellere Realisierung sowie niedrigere Kommunikationskosten.“

Mirko Krauel, CEO collectAI, ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit der Hanseatic Bank ist besonders motivierend, da wir vom ersten Projekttag an klare Erfolge erzielt haben. Da die KI ihre Ergebnisse kontinuierlich verbessert, freuen wir uns, die Partnerschaft fortzusetzen und weiter auszubauen.“

collectAI plant, weitere KI-Funktionalitäten für noch bessere Erfolgsquoten zu integrieren. Das deutsche Unternehmen collectAI, das 2016 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Otto Group gegründet wurde, ist auch mit ersten Partnern in Großbritannien aktiv. Heute verarbeitet das Unternehmen Forderungen in Höhe von 55 Mio. EUR und bedient Branchen wie Banken, Fintechs, Zahlungsdienstleister, E-Commerce-Unternehmen und Energieversorger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pressekontakt

Anna Friedrich

+49 175 1616704

press@www.collect.ai

 

Über collectAI

collectAI bietet AI-basierte Services rund um das Forderungsmanagement und deckt dabei den End-to-End Prozess ab, von der E-Invoice über das Mahnwesen bis hin zum Inkasso. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Realisierungsquoten, Kosten und Kundenbindung für die Klienten herzustellen. collectAI digitalisiert den gesamten Prozess durch eine intelligente Kombination von Automatisierung mit selbstlernenden Algorithmen. Dies verbessert die Kundenerfahrung, denn die Bedürfnisse und das Verhalten des Endkonsumenten stehen im Mittelpunkt. collectAI ist 2016 gegründet und eine Tochter der Otto-Gruppe, Deutschlands größtem E-Commerce Händler. Derzeit hat das Unternehmen 55 Mio. EUR Forderungsvolumen und beschäftigt 40 Mitarbeiter am Standort Hamburg.

Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG

Als Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ist die Hanseatic Bank bundesweit tätig. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das umfangreiche Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versands abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich mit den Bereichen Konsumentenkredite, Einlagen, Versicherungen und Factoring auf vier Geschäftsfelder spezialisiert. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.