collectAI beim Stadtwerke Impact Day: Mit digitaler Abwendungsvereinbarung Prozesskosten & CO2 sparen
Versorger müssen ihren Kund*innen bei Zahlungsschwierigkeiten neuerdings zinsfreie Ratenzahlungen anbieten. Das sehen weitreichende Änderungen in den Strom- und Gas-Grundversorgungsverordnungen (Strom-/Gas-GVV) vor. Die Neuerungen traten am 01. Dezember 2021 in Kraft.
Mit collectAI digitalisieren und automatisieren Energieversorger und Stadtwerke die nun erforderliche Abwendungsvereinbarung einschließlich einer einfachen, interaktiven Ratenplan-Lösung. Erfahren Sie hier mehr darüber:
Zur digitalen Abwendungsvereinbarung
Branchenverband warnt vor hohem manueller Aufwand
Wer seine Rechnungen bislang nicht zahlen konnte, musste auf Kulanz hoffen. Mit den neuen Vorgaben sollen Rechte der Verbraucher*innen gestärkt und Liefersperren reduziert werden.
Die Verpflichtung zu zinsfreien Ratenzahlungen führe zu einem hohen administrativen und bürokratischen Aufwand für die Grundversorger, warnt der Branchenverband BDEW. Hintergrund sei u.a., dass das Forderungsmanagement meist unzureichend digitalisiert sei und Ratenpläne deshalb manuell bearbeitet werden müssten. Und genau hier setzt unsere Lösung an.
collectAI präsentiert beim SID digitale Lösung für Ratenpläne
Beim Stadtwerke Impact Day (SID) am 27. Januar 2022 um 14:40 Uhr erklärt unser Senior Sales Consultant Georg Lukas, wie Stadtwerke mithilfe von collectAI die aktuellen Anforderungen der GVV-Novelle meistern.
Innovationstreiber GVV-Novelle: So sparen Stadtwerke mit der digitalen Abwendungsvereinbarung Prozesskosten & CO2
Sie haben noch kein Ticket für die Veranstaltung? Sichern Sie sich hier einen Platz für das digitale Event.