On the road again: collectAI auf der Fachtagung ”Forderungsmanagement 2022” des BDEW in Mainz
Gas, Strom, Wasser, Öl: kein anderes Thema ist derzeit so präsent wie die Energieversorgung. Die Ressourcenverknappung hat Preissteigerungen zur Folge, deren Folgen noch in den Sternen stehen. In diesen Zeiten gewinnt das Forderungsmanagement von Versorgern völlig neue Aufmerksamkeit.
Auf der Fachtagung “Forderungsmanagement 2022” vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V (BDEW) am 21. und 22. September in Mainz diskutieren Expert*innen rund um die Themen digitale Bezahlverfahren, digitales Forderungsmanagement, Kund*inneninsolvenzen und Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung. Praxisvorträge und Networking stehen im Vordergrund.
Mit dabei: collectAI
Welche Services kann ich rund ums Bezahlen bieten, um Kund*innen trotz der Preissteigerungen ein optimales Bezahlerlebnis zu ermöglichen? Wie gehe ich mit der GVV Novelle um? Und was können KI-basierte Zahlungserinnerungen für die Kund*innenbeziehung tun? Diese und andere Fragen greift Payment-Experte Jascha Metin, Senior Sales Executive, bei collectAI in seinem Elevator Pitch am 21.09.2022 ab 11.45h auf.
Jascha Metin und Alexander Gawel beantworten gerne alle Fragen
Versorger, die die Payment Experience priorisieren und einfache, digitale Bezahlmöglichkeiten schaffen, erhalten letztlich schneller ihr Geld. Das wissen Alexander Gawel und Jascha Metin genau: sie begleiteten bereits Versorger wie die N-ERGIE AG, Stadtwerke Stade oder enercity bei der Digitalisierung.
Treffen Sie Jascha und Alexander auf der Fachtagung “Forderungsmanagement 2022” und erfahren Sie, welche Möglichkeiten eine Intelligente Payment Plattform bietet.
Kommen Sie einfach am Stand 4 vorbei oder vereinbaren Sie im Vorfeld gern einen Termin:
Alexander Gawel: alexander.gawel@collect.ai
Jascha Metin: jascha.metin@collect.ai
Schwerpunkt: Effizienz im Forderungsmanagement
Die Energie- und Wasserbranche trifft sich am 21. und 22. September auf der Fachtagung “Forderungsmanagement 2022” bereits zum 19. Mal, um sich über aktuelle Fragen des Forderungsmanagements zu informieren und auszutauschen. Top-Referenten vermitteln geballtes Fachwissen und teilen Erfahrungen zu aktuellen Themen wie Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse, digitalen Zahlverfahren, automatisierten Forderungsanmeldungen und smarten Abwendungsvereinbarungen. So ist die Tagung eine ideale Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und Dienstleistern aus der Branche.