collectAI Redaktion

24. Juni 2019

BDEW Fachtagung Forderungsmanagement 2019 – Digitalisierung in der Energie- und Wasserwirtschaft

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lädt am 26. und 27. Juni 2019 nach Berlin zur Fachtagung Forderungsmanagement ein. Kommen Sie am Donnerstag 9.45 Uhr zum Vortrag unseres Kollegen Max Bense zur digitalen Transformation des Forderungsmanagements von Energieversorgern. Erfahren Sie darin, welche Chancen aus der Zusammenarbeit etablierter Stadtwerke mit agilen Fintechs erwachsen. Dabei teilen wir erstmals Einblicke in unsere Kooperation mit N-ERGIE.

Digitales Forderungsmanagement für Energieversorger einfach und passgenau

In der Smartphone-Ära erwarten Kundinnen und Kunden digitalen Service auf allen Ebenen. Energieversorger müssen ihre Prozesse grundlegend transformieren, um diesem Anspruch gerecht zu werden. In einigen Phasen gelingt dies bereits, beispielsweise in der Kundenakquise über digitale Kanäle. Im Forderungsmanagement jedoch sind manuelle Prozesse und analoge Kommunikation über Briefe die Regel.

Ein effektives und effizientes Forderungsmanagement ist für Stadtwerke entscheidend, um Liquidität und Wachstum zu sichern. Energie- und Wasserversorger sollten das Mahnwesen daher als Teil der Customer Journey begreifen. Smarte Lösungen wie die collectAI KI-basierte Software-Plattform für digitales Forderungsmanagement ermöglichen, die Beziehung zu Kundinnen und Kunden bei Zahlungsstörungen zu festigen.

Im Mittelpunkt: Aktuelle Trends und konspirativer Dialog

Vielfältige Praxisvorträge stehen im Mittelpunkt der 16. Auflage von Deutschlands größter Tagung zum Forderungsmanagement der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Themen reichen von der Digitalisierung bis zum Umgang mit Zahlungsklagen und Mahnverfahren. Daneben bietet ein Ausstellungsbereich Möglichkeiten zum Austausch. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.